Bausteine Computergestützter Datenanalyse
Werkzeugbaustein Python
Bausteine Computergestützter Datenanalyse von Lukas Arnold, Simone Arnold, Florian Bagemihl, Matthias Baitsch, Marc Fehr, Maik Poetzsch und Sebastian Seipel. Werkzeugbaustein Python von Maik Poetzsch ist lizensiert unter CC BY 4.0. Das Werk ist abrufbar auf GitHub. Ausgenommen von der Lizenz sind alle Logos Dritter und anders gekennzeichneten Inhalte. 2025
Zitiervorschlag
Arnold, Lukas, Simone Arnold, Matthias Baitsch, Marc Fehr, Maik Poetzsch, und Sebastian Seipel. 2025. „Bausteine Computergestützter Datenanalyse. Werkzeugbaustein Python“. https://github.com/bausteine-der-datenanalyse/w-python.
BibTeX-Vorlage
@misc{BCD-w-python-2025,
title={Bausteine Computergestützter Datenanalyse. Werkzeugbaustein Python},
author={Arnold, Lukas and Arnold, Simone and Baitsch, Matthias and Fehr, Marc and Poetzsch, Maik and Seipel, Sebastian},
year={2025},
url={https://github.com/bausteine-der-datenanalyse/w-python}}
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen, hilfreich ist der w-Pseudocode
Querverweis auf:
w-NumPy
w-Pandas
Lernziele
In diesem Bausteine werden die Grundzüge der Programmierung mit Python vermittelt. In diesem Baustein lernen Sie …
Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung kennen.
Python-Code zu schreiben, Variablen zu erstellen, Operationen durchzuführen und die Ausgabe zu formatieren.
die Dokumentation zu lesen und zu verwenden
die exklusive Zählweise von Python kennen.
den Unterschied zwischen Funktionen und Methoden kennen und wie eigene Funktionen geschrieben werden.
Module und Pakete laden
Querverweis auf:
- Methodenbaustein Einlesen strukturierter Datensätze