Bausteine Computergestützter Datenanalyse
Methodenbaustein Sensordatenanalyse
Bausteine Computergestützter Datenanalyse von Lukas Arnold, Simone Arnold, Florian Bagemihl, Matthias Baitsch, Marc Fehr, Franca Hollmann, Maik Poetzsch und Sebastian Seipel. Methodenbaustein Sensordatenanalyse von Maik Poetzsch ist lizensiert unter CC BY 4.0. Das Werk ist abrufbar auf GitHub. Ausgenommen von der Lizenz sind alle Logos Dritter und anders gekennzeichneten Inhalte. 2025
Zitiervorschlag
Arnold, Lukas, Simone Arnold, Florian Bagemihl, Matthias Baitsch, Marc Fehr, Franca Hollmann, Maik Poetzsch, und Sebastian Seipel. 2025. “Bausteine Computergestützter Datenanalyse. Methodenbaustein Sensordatenanalyse.” https://github.com/bausteine-der-datenanalyse/m-sensordatenanalyse.
BibTeX-Vorlage
@misc{BCD-m-sensordatenanalyse-2025,
title={Bausteine Computergestützter Datenanalyse. Methodenbaustein Sensordatenanalyse},
author={Arnold, Lukas and Arnold, Simone and Bagemihl, Florian and Baitsch, Matthias and Fehr, Marc and Hollmann, Franca and Poetzsch, Maik and Seipel, Sebastian},
year={2025},
url={https://github.com/bausteine-der-datenanalyse/m-sensordatenanalyse}}
Voraussetzungen
Die Bearbeitungszeit dieses Bausteins beträgt circa Platzhalter. Für die Bearbeitung dieses Bausteins werden folgende Bausteine vorausgesetzt:
- Werkzeugbaustein Python
- Werkzeugbaustein NumPy
- Werkzeugbaustein Pandas
- Werkzeugbaustein matplotlib
In diesem Baustein werden die folgenden Module und Pakete verwendet:
- numpy
- numpy.polynomial
- pandas
- matplotlib
- glob
- scipy Version 1.14.1
Im Baustein werden folgende Daten verwendet:
- Zahnwachstum bei Meerschweinchen CSV-Datei
- Vermessung von Pinguinen an der Palmer Station GitHub
- Elektrische Widerstandswerte eines Pt100-Thermometers aus der DIN 60751 und von hier (PDF)
- Abstandsmessungen mit einem Ultraschallsensor (Messungen an der FH Dortmund)
Querverweis auf:
- Methodenbaustein Datenfitting und Datenoptimierung
Lernziele
In diesen Baustein lernen Sie …
- Statistische Grundbegriffe
- Werkzeuge zur Auswertung und grafischen Darstellung von Sensordaten kennen
- Methoden zur Verarbeitung von mehreren Dateien anzuwenden
- Fehlerrechnung und -analyse
- Sensorkennlinien
- Kennlinienfehler und deren Korrektur